
13
ULTRA-CURVE PRO DSP8024
d) Shelving-Funktion
Taste D Sie gelangen nun ins SHELVING-Menü. Durch mehrmaliges Drücken von Softkey D können Sie
zwischen drei verschiedenen Werkzeugen wählen:
<
> erzeugt eine Shelving-Kurve unterhalb der angewählten Frequenz.
<
> erzeugt eine Shelving-Kurve oberhalb der angewählten Frequenz.
< > erzeugt eine Glockenkurve auf der angewählten Frequenz.
Mit den horizontalen Cursortasten wählen Sie die Frequenz, auf der bzw. ab der das Werkzeug benutzt werden
soll. Mit den vertikalen Cursortasten nehmen Sie die Pegelveränderung vor. Es gibt zwei wesentliche
Unterschiede zum normalen Equalizerbetrieb:
a) Die benachbarten Regler werden in beide Richtungen mitgefahren.
b) Eine Veränderung der Frequenz bewirkt ein Mitfahren aller Regler, so dass Sie sehr komfortabel eine
komplette Glockenkurve oder einen Hochpass in der Frequenz verändern können.
Die verschiedenen Kurven können mit unterschiedlicher Steilheit erzeugt werden, die Einstellung erfolgt im
EQ SETUP-Menü (Kap. 2.1.6). Nach Bestätigung mit verlässt der ULTRA-CURVE PRO den Shelving-
Modus und kehrt zurück ins EDIT-Menü. Mit werden alle Einstellungen, die im Shelving-Menü
vorgenommen wurden, rückgängig gemacht, und der ULTRA-CURVE PRO kehrt zurück ins EDIT-Menü.
Kanalumschaltung
Im EDIT-Menü kann jederzeit mit Softkey C zwischen den Kanälen hin- und hergeschaltet werden. Das
Piktogramm zu Softkey C verrät Ihnen, welcher Kanal angezeigt wird und ob die Kanäle über die Stereolink-
Funktion verkoppelt sind:
linker Kanal, Stereolink ein
rechter Kanal, Stereolink ein
linker Kanal, Stereolink aus
rechter Kanal, Stereolink aus
Vergleichsfunktion
Mit Softkey D (A hervorgehoben) bzw. (B hervorgehoben) können Sie die aktuelle Einstellung mit
dem zuletzt geladenen Programm vergleichen.
entspricht dem zuletzt geladenen Programm.
entspricht der zuletzt vorgenommenen Einstellung.
Wenn Ihnen die vorgenommene Einstellung nicht gefällt, können Sie zu zurückkehren und von dort aus
eine neue Einstellung probieren. Sobald Sie nun einen Wert verändern, wird sich das Piktogramm in
verwandeln und Ihnen so den veränderten Status anzeigen. Nach dem Laden eines neuen Programms wird
(weder A noch B hervorgehoben) angezeigt, solange dieses nicht verändert wurde.
2.1.6 EQ-SETUP
Durch einmaliges Drücken der SETUP-Taste gelangen Sie in das EQ SETUP-Menü. Im Display erscheint das
EQ SETUP-Fenster und die LED über dem SETUP-Taster blinkt.
Abb. 2.6: EQ SETUP-Fenster
Mit den Cursortasten wird der Wert oder Zustand angewählt, der verändert werden soll. Das aktuell editierbare
Feld wird invertiert dargestellt. Die Veränderung von Status oder Wert wird durch die mit / und /
markierten Softkeys vorgenommen.
2. BEDIENUNG
Kommentare zu diesen Handbüchern